logo pg thulbatal

Mit der fünften bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung haben sich die staatlichen Regelungen zum Umgang mit der Corona-Pandemie in einigen Punkten geändert. Die Regelungen zu Gottesdiensten sind jedoch unverändert. Damit ist leider auch nach wie vor die Verpflichtung geblieben, bei öffentlichen Gottesdiensten im Freien eine Mund- Nase-Bedeckung zu tragen. 

Markus und Elena Drummer

Was wären unsere Gottesdienste ohne den vollen und festlichen Klang der Kirchenorgel! Seit vielen Wochen müssen wir nun schon auf diesen Klang verzichten. Wir freuen uns deshalb sehr, dass Markus Drummer uns zum Pfingstfest ein ganz besonderes Geschenk macht: Er hat mehrere Heilig-Geist-Lieder für uns aufgenommen und online gestellt. Markus spielt dabei auf unserer Orgel in Oberthulba, die mit 37 Registern auf 3 Manualen ein echtes Kleinod ist.

Pfingsten – das ist für manche Familien normalerweise die Zeit von Zeltlager und Ferienausflügen. Draußen zu sein gehört zu dieser Jahreszeit. In diesem Jahr, bedingt durch die Corona-Situation, sind wir draußen anders unterwegs und feiern auf Grund der Corona- Situation anders Gottesdienst: 

Es wäre wieder möglich – Eucharistiefeiern sind seit dem 21. Mai wieder erlaubt. Dabei gelten weiterhin die strengen und umfangreichen Regelungen des Bistums Würzburg. Für Gottesdienste im Freien sind die Rahmenbedingungen leider kaum weniger umfangreich.

Der Mai ist in der katholischen Kirche traditionell der Gottesmutter Maria geweiht ist. Andachten zu Ehren Mariens entstanden in der Barockzeit. Nach Darstellung des Brauchtumskenners Manfred Becker-Huberti fand die erste Maiandacht 1784 in Ferrara statt. Im 19. Jahrhundert verbreitete sich diese Andachtsform von Italien aus und setzte sich weltweit in der katholischen Kirche durch. 

Bischof Franz hat entschieden, ab Christi Himmelfahrt (also dem 21. Mai 2020) auch öffentliche Eucharistiefeiern unter Auflagen wieder zu erlauben. Außerdem hat er ab diesem Datum auch Tauffeiern wieder gestattet. Was dies für unsere Pfarreiengemeinschaft bedeutet, wird gerade in den Pfarrgemeinderäten beraten. 

Öffentliche Gottesdienste dürfen wieder stattfinden - diese Mitteilung ging die letzten Tage durch die Presse. Das ist zunächst mal die gute Nachricht. Bei vielen Gläubigen ist die Erleichterung spürbar, denn die regelmäßigen Gottesdienste wurden in den letzten Wochen schmerzlich vermisst. Erlaubt sind nach Bischöflichem Dekret von Bischof Dr. Franz Jung vom 28. April 2020 Wort-Gottes-Feiern ohne Kommunionspendung, Andachten und die Tagzeitenliturgie (Morgen-, Abendlob, Nachtgebet etc.). 

 

In diesem Jahr müssen wir leider auf die von vielen geschätzten Maiandachten verzichten - zumindest in der gewohnten Form. Als Alternative kann eine Maiandacht jetzt virtuell mitgefeiert werden.

Zur musikalischen Umrahmung des Marienmonats Mai haben sich die Thulbataler Musikanten überlegt, auch am 1. Maifeiertag für die Dorfgemeinschaft zu spielen.

Wir freuen uns darauf, dass Gemeindereferentin Cornelia Schäfer ab September mit einer halben Stelle in unserer Pfarreiengemeinschaft tätig sein wird.

Eine weitere halbe Stelle übernimmt sie in unserer Nachbar-Pfarreiengemeinschaft "Sieben Sterne im Hammelburger Land".

Da die Feier der Erstkommunion in diesem Jahr nicht wie geplant gefeiert werden kann, hat der Musikverein Thulba / Reith  überlegt von Zuhause aus an diesem Tag für die Kommunionkinder zu spielen.

Auf Grund der aktuelllen Lage müssen die Seniorennachmittage in Oberthulba bis auf weiteres ausfallen. Das ist sehr schade, doch im Moment leider nicht zu ändern.

Liebe Grüße und alles Gute in diesen schwierigen Zeiten. ... und bis wir uns wiedersehen, halte Gott Euch fest in seiner Hand.

Das Seniorenteam von Oberthulba

­