Beginn: Mittwoch, 24.09.2025
Dieser Kurs dient der Vorbereitung ehrenamtlicher Begleiterinnen und Begleitern von Schwerstkranken, Sterbenden und deren Angehörigen sowie von Menschen in der Trauerzeit.
Inhalt ist zum einen die sachliche und persönliche Auseinandersetzung mit den Themen „Leben, Sterben, Tod und Trauer“, zum anderen aber auch das Bewusstwerden und Annehmen der (eigenen) Vergänglichkeit und das Reflektieren der damit verbundenen Vorstellungen, Gefühle, Hoffnungen und Ängste. Dies wird in vielfältigen Einzel- und Gruppenübungen vertieft, ebenso wie die Schulung der Achtsamkeit gegenüber sich und Anderen. Diese ist unabdingbare Voraussetzung für das Engagement als Malteser Hospizbegleiter/-in. Der Umgang mit demenziell erkrankten Menschen oder auch die Zusammenarbeit mit den Institutionen der Altenhilfe sind ebenfalls Kursinhalt.
Teilnahmevoraussetzungen ist u.a. psychische und körperliche Stabilität. Nach persönlichen schwerwiegenden Verlusterfahrungen (z.B. Todesfall, Scheidung, Verlust des Arbeitsplatzes) empfehlen wir eine Wartezeit, damit die persönliche Trauer genügend Raum und Zeit hat.
Hier finden Sie weitere Informationen sowie die vorgesehenen Termine.
Malteser Hilfsdienst e.V., Hospizbüro Bad Kissingen
Hartmannstr. 2a, 97688 Bad Kissingen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0971- 7246 9422